Kindergesundheit
Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Um so mehr gilt es, auf die Gesundheit der Kinder zu achten, denn sie sind kleine Wesen, die unseren Schutz benötigen. In unserer heutigen Zeit wachsen Kinder in immer stressigeren Umgebungen auf. Das ist für die Kinder oft sehr belastend. Deshalb sollte man schon früh darauf achten, dass das Kind auch Kind sein darf. Zu viele Verpflichtungen können das Kind krank machen, ja vielleicht sogar Burn-Out-Symptome erzeugen. Lassen sie dem Kind Freiheiten, aber zeigen sie ihm auch, dass es Verpflichtungen hat und auch, dass es in der Lage sein muss, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
Achtsamkeit
Dabei sollte man Kinder achtsam und gelassen „erziehen“ und dauerhaft eine innige, vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kindern aufbauen. Wichtig ist es, dabei einen stressarmen Alltag zu realisieren und darauf zu achten, den Druck aus der Schule zu nehmen. Hören Sie dem Kind zu und wenn es Hilfe benötigt, helfen Sie.
Ernärung
Die Ernährung des Kindes sollte gesund und vitalstoffreich sein. Schnell leiden Kinde unter Vitalstoffmangel, wenn sie sich einseitig und ungesund ernähren. Bei übermäßigem Konsum von Fastfoodnahrung droht dem Kind Fettleibigkeit. Dies kann allein schon deshalb zum Problem werden, weil es dann in der Schule und Freizeit eventuelle von Mitschülern und Freunden gehänselt wird. Aus so etwas kann sich in jungen Alter schnell ein Minderwertigkeitskomplex bilden, der das ganze Leben lang anhalten kann.
Aber vorsicht: Sagen Sie dem Kind nicht, dass es "zu fett" wäre oder dergleichen. Denn mit so etwas ist die Katastrophe vorprogrammiert. Schlagen Sie beispielsweise ein Spiel vor oder erklären Sie dem Kind, dass es wichtig ist, den Körper fit und gesund zu halten.
Viele denken immer, dass eine Ernähruingsmstellung stressig wär. Doch eigentlich ist dies einfacher, als man denkt.
Krankheitsfall
Im Krankheitsfall des Kindes hat man durchaus Möglichkeiten, Diagnose & Therapie sanft aber effektiv selbst in die Hand zu nehmen. Das Kind fühlt sich bei Ihnengeborgen, wenn sie sich um seine Gesundheit kümmern und wissen, was zu tun ist.
Regeln aufstellen
Stellen Sie aber auch Regeln auf. Wenn das Kind beispielweise dazu neigt, den ganzen Tag vor dem PC oder dem Smartphone zu sitzen, so wird es früher oder später ernsthafte Probleme mit der Gesundheit und dem sozialen Verhalten bekommen. Legen Sie deshalb feste Zeiten fest, wann das Kind sich mit digitalen Medien beschäftigen darf und wann schluss ist.
Sinnvoll kann auch die Anmeldung in einem Sportverein oder iner Musikschule sein. Das lehrt das Kind in gewissen Rahmen Diziplin auszuüben. Auch wenn es dabei nicht ganz so motiviert ist, später wird es dies Ihnen möglicherweise mal dafür danken. Wenn Sie jedoch merken, dass Sie mit dem Verein oder die Schule das Kind überfordern und/oder es darunter sehr leidet, dann erzwingen Sie auch nichts. Hierfür müssen Sie ein gewisses Feingefühl aufbringen, was der richtige Weg ist.
Damit sich Ihre Kinder so frei und gesund wie möglich entwickeln können, kann man eine Lebenseinstellung und -umgebung schaffen, in der sich Ihre Kinder so frei und gesund wie möglich entwickeln können!